Mes données de santé

Die Informationswebsite für Patienten, die im Unicancer-Netzwerk behandelt werden oder in klinische Studien des Unicancer-Netzwerks eingeschlossen sind

Ziele

Le projet de recherche et développement collaboratif intitulé « MyPROBE », promu par la Fédération UNICANCER et coordonné par l’Institut Gustave Roussy, a pour objet de développer des tests moléculaires à visée pronostique dans les cancers du sein localisés.

Les tests sont développés à travers différentes approches :

  • Identification des patients (RH+ Her2-) à haut risque de rechute par analyse de l’ADN tumoral et constitutionnel (WP3)
  • Identification des patients (RH+ Her2-) à haut risque de rechute par analyse de l’Adn circulant (= maladie résiduelle) (WP5)
  • Identification des patients (RH- Her2-) à haut risque de rechute par analyse de l’ARN (WP6)

 Le Centre Léon Bérard participe à ce projet en mettant à disposition des membres du consortium, certaines de ses collections d’échantillons (WP3, WP5, WP6) et en analysant des données de séquençage (WP3, WP6).

Verantwortlicher für die Verarbeitung

Directeur Général

Kategorien der verwendeten Daten
Données de santé / Données génétiques
Origine de données utilisées
Soins
Centre Léon Bérard (Lyon)
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
Bevölkerung, die Gegenstand der Forschung oder Datenverarbeitung ist

Pour répondre à ses objectifs, le projet MY PROBE réutilise différentes collections ou données, selon chacun des lots de travaux (=WP),

Lot de travaux

Collections concernées

promoteur

Nb de patients

WP3 

CANTO

 

UNICANCER

2000

SAFIR

UNICANCER

528

STORM

CLB (T Bachelot).

1500

SIGNAL

INCa

8000

WP5 :

CRB du CLB

CLB

362

WP6 :

CANTO

UNICANCER

300

PACS

UNICANCER

686

CRB du CLB

CLB

63+273+307

           
Rechtsgrundlage

Recherche scientifique menée dans l’intérêt légitime de lutte contre le cancer (articles 6.1.f et 9.2.j du Règlement (UE) n° 2016/679)

Interne und externe Datenempfänger

WP3 : Emilie Thomas (Plateforme de Bioinformatique Synergie Lyon Cancer)  

WP5 : Thomas Bachelot (CLB)

WP6 : Christophe Caux (CLB/CRCL)

Startdatum der Forschung
16/07/2020
Dauer der Datenspeicherung

2 ans après la publication scientifique

Zum Schutz Ihrer Gesundheitsdaten wird empfohlen, in diesem Formular keine persönlichen Gesundheitsinformationen über Sie oder ein Familienmitglied preiszugeben.
Wir bitten Sie, die Einrichtung anzugeben, in der Sie behandelt werden, und wir werden sicherstellen, dass die entsprechende Verbindung hergestellt wird, um die Ausübung Ihrer Anfrage zu gewährleisten.
CAPTCHA
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
Cette question sert à vérifier si vous êtes un visiteur humain ou non afin d'éviter les soumissions de pourriel (spam) automatisées.

Die im Fragebogen erhobenen Informationen werden nicht auf dieser Website gespeichert, sondern an den im Forschungsformular genannten Verantwortlichen für die Datenverarbeitung weitergeleitet. Diese Daten werden erhoben, um Ihren Antrag auf Ausübung Ihrer Rechte zu bearbeiten.

Die im Fragebogen mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten müssen für die Übermittlung des Formulars und die Bearbeitung Ihrer Anfrage zwingend angegeben werden.

Die erhobenen Daten werden zur Bearbeitung dieser Anfragen an den für Ihre Daten Verantwortlichen und dessen Datenschutzbeauftragten weitergeleitet.

Sie werden für die Dauer der Analyse und Beantwortung aufbewahrt.Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können auch der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Um diese Rechte auszuüben oder bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten müssen Sie dieses Formular ausfüllen.

Wenn Sie nach der Kontaktaufnahme mit uns der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte nicht respektiert werden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.