Mes données de santé

Die Informationswebsite für Patienten, die im Unicancer-Netzwerk behandelt werden oder in klinische Studien des Unicancer-Netzwerks eingeschlossen sind

Ziele

L’étude a pour objectif de comparer 2 stratégies différentes d’adaptation du traitement immunosuppresseur en post allogreffe de cellules souches hématopoïétiques de l’enfant, d’un point de vue médicale (prévention des toxicités liées à l’immunité) et économique (prix du séjour de greffe).

Les données personnelles du patient seront recueillies afin d’évaluer les évènements cliniques survenus dans les 100 jours post greffe (réaction du greffon contre l’hôte, infections), les caractéristiques anthropométriques du patient et les caractéristiques de la greffe afin d’étudier les variables influençant ces évènements cliniques.

De plus, les GHM seront récupérés pour chacun des patients.

Enfin, les molécules onéreuses utilisées chez ces patients durant leur hospitalisation seront également recueillies afin d’évaluer l’impact économique générale imputée à l’assurance maladie.

Verantwortlicher für die Verarbeitung

Directeur général

Kategorien der verwendeten Daten
Données d’identification (sans donnée nominative) / Données de santé
Origine de données utilisées
Soins
Centre Léon Bérard (Lyon)
2014
2015
2016
2017
2018
Bevölkerung, die Gegenstand der Forschung oder Datenverarbeitung ist
  • 144 enfants allogreffés de cellules souches hématopoïétiques entre 2014 et 2018 au sein de l’Institut d’Hématologie et d’Oncologie Pédiatrique.
  • Tout type de pathologies sous-jacentes : hémopathies malignes et non malignes, tumeurs solides
  • Prévention de la maladie de greffon contre l’hôte (GVH) par de la ciclosporine IV et/ou per os, selon habitudes du centre : posologie initiale de 1.5 mg/kg à 3 mg/kg répartie en 2 prises quotidiennes, avec mesures des concentrations plasmatiques de ciclosporine 2x/semaine
Rechtsgrundlage

Recherche scientifique menée dans l’intérêt légitime de lutte contre le cancer (articles 6.1.f et 9.2.j du Règlement (UE) n° 2016/679)

Interne und externe Datenempfänger

Dr Michael PHILIPPE, Pharmacien assistant - Institut d’Hématologie et d’Oncologie Pédiatrique, Hospices Civils de Lyon – Pharmacie à usage intérieur du Centre Léon Berard, Lyon.

Startdatum der Forschung
04/09/2020
Dauer der Datenspeicherung

2 ans après la publication scientifique

Zum Schutz Ihrer Gesundheitsdaten wird empfohlen, in diesem Formular keine persönlichen Gesundheitsinformationen über Sie oder ein Familienmitglied preiszugeben.
Wir bitten Sie, die Einrichtung anzugeben, in der Sie behandelt werden, und wir werden sicherstellen, dass die entsprechende Verbindung hergestellt wird, um die Ausübung Ihrer Anfrage zu gewährleisten.
CAPTCHA
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
Cette question sert à vérifier si vous êtes un visiteur humain ou non afin d'éviter les soumissions de pourriel (spam) automatisées.

Die im Fragebogen erhobenen Informationen werden nicht auf dieser Website gespeichert, sondern an den im Forschungsformular genannten Verantwortlichen für die Datenverarbeitung weitergeleitet. Diese Daten werden erhoben, um Ihren Antrag auf Ausübung Ihrer Rechte zu bearbeiten.

Die im Fragebogen mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten müssen für die Übermittlung des Formulars und die Bearbeitung Ihrer Anfrage zwingend angegeben werden.

Die erhobenen Daten werden zur Bearbeitung dieser Anfragen an den für Ihre Daten Verantwortlichen und dessen Datenschutzbeauftragten weitergeleitet.

Sie werden für die Dauer der Analyse und Beantwortung aufbewahrt.Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können auch der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Um diese Rechte auszuüben oder bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten müssen Sie dieses Formular ausfüllen.

Wenn Sie nach der Kontaktaufnahme mit uns der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte nicht respektiert werden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.